Pferde sind „farm animals”

„Das Pferd ist ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft“
Für die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) steht außer Frage, dass Pferde ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesellschaft sind. Zuletzt stand das Landgestüt Redefin öffentlich in der Kritik. Unter anderem wurde der Vorwurf laut, dass Pferde ein Luxusgut seien.
Dieser Sichtweise widersprach die Deutsche Reiterliche Vereinigung in einer Stellung-nahme. „In der öffentlichen Diskussion wird das Pferd auf ein „Luxusgut“ reduziert – dieser Sichtweise widersprechen wir entschieden“, so Dr. Klaus Miesner, Geschäftsführer im Bereich Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. „Pferdesport und Pferdezucht sind kulturelle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Stützen unseres Landes. Das Pferd ist ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft – wirtschaftlich, ökologisch und kulturell. Pferdezucht und -haltung sind zudem fester Bestandteil vieler landwirtschaftlicher Betriebe und ihrer regionalen Wertschöpfung. Diese Bedeutung wurde erst kürzlich auf europäischer Ebene unterstrichen: Mitglieder des Europäischen Parlaments haben im Rahmen einer Veranstaltung des European Horse Network bekräftigt, dass Pferde als „farm animals“ und nicht als „pet animals“ einzuordnen sind. Sie benötigen Dauergrünland als Grundlage artgerechter Haltung, ihr Mist ist, unabhängig von der Betriebsform, wertvoller Wirtschaftsdünger und Energieträger.“ Quelle: FN