Nicht zu ersetzen

Bei Isolation: Mensch kann Sozialkontakt zu anderen Pferden nie ersetzen

Wenn Pferde regelmäßig zu wenig Kontakt zu ihren Artgenossen haben, resultiert daraus permanenter Stress, der sich negativ auf die Gesundheit auswirkt und zudem zu Verhaltens-problemen wie Koppen und Weben führen kann.
Manchmal ist es jedoch nötig, Pferde vorübergehend isoliert zu halten, zum Beispiel wegen einer Erkrankung. Eine Studie aus Polen untersuchte nun, inwieweit sich der Kontakt zu Menschen in dieser Zeit auswirkt. Dazu überprüften die Wissenschaftler die Herzrate und das Verhalten von zwölf Pferden während kurzer Perioden von Isolation.
Das Ergebnis: Selbst bei großer Zuwendung durch den Menschen zeigten die Pferde Zeichen von Stress, sobald sie von anderen Pferden getrennt waren. Das galt insbesondere für Stuten. Wallache, und hier vor allem die ausgeglichenen Exemplare, reagierten am ehesten auf menschliche Zuwendung und hier vor allem auf die Stimme.
Studie:
Janczarek, I.; Gazda, I.; Barłowska, J.; Kurnik, J.; Łuszczyński, J. Social Isolation of Horses vs.
Support Provided by a Human. Animals 2025, 15, 1649.
https://doi.org/10.3390/ani15111649