Training: Wer früh anfängt, profitiert

Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass Bewegung und angepasstes Training in den ersten drei Lebensjahren eines Pferdes von großer Bedeutung für ein langes, gesundes Leben sind. Diese Jahre sind immens wichtig für die Entwicklung von Muskeln, Sehnen, Knochen und Gelenken. Dabei spielt nicht nur die optimale Ernährung eine Rolle, sondern vor allem auch die Bewegung – denn Knochen, Muskeln & Co. wachsen mit ihren Aufgaben. Zahlreiche Studien der letzten Jahre haben erwiesen, dass sich richtig angepasstes Training bei jungen Pferden ausgesprochen positiv auswirken kann: Stärkere Knochen und widerstandsfähigere Sehnen können die Folge sein. „Forscher haben erkannt, dass die ersten Jahre gewissermaßen ein „Window of opportunity“ bieten, in dem man mit entsprechendem Training langfristige positive Auswirkungen erzielen kann“, so Prof. Roger Smith vom Royal Veterinary College in Großbritannien.
Junge Pferde profitieren also von frühen Trainingsanreizen, wobei es immer auf das „Wie“ ankommt. Training muss nicht Reiten oder Longieren bedeuten, sondern beginnt mit langen Galopps und kurzen Spurts schon im Babyalter. Daher sollten Fohlen so bald wie möglich aus dem Stall und auf große Flächen, auf denen sie nach Herzenslust herumtoben können. Wasser und Futterstellen sollten möglichst weit auseinanderliegen, um weitere Bewegungsanreize zu schaffen.
Wenn die Zeit zum Anreiten gekommen ist, profitieren die jungen Pferde von durchdachtem, sorgfältig angepasstem Training – am besten beginnend mit Bodenarbeit. Das gilt nicht nur fürs physische Training, sondern auch mental, wie der polnische Pferdespezialist Dr. Witold Kedzierski von der University of Life Sciences in Lublin herausfand. Nach seinen Untersuchungen hatten Dreijährige beim Anreiten deutlich weniger Stress, wenn die Besitzer sie zunächst im Round Pen durch Bodenarbeit mit der neuen Situation vertraut machten. Um Verletzungen zu vermeiden, sollten bei noch unentwickelten Pferden scharfe Wendungen und Drehungen vermieden werden.
Mehr dazu:
https://thehorse.com/117784/conditioning-young-horses/