Eselgeruch hilft gegen Zecken

Natürliche Abwehr
Die Hirschzecke (Ixodes scapularis) ist die in den USA am häufigsten vorkommende Zeckenart. Ein Stich kann Lyme-Borreliose, Anaplasmose und Babesiose auslösen, bakterielle Infektionen, die zu schweren und langanhaltenden Erkrankungen führen können. Forscher der University of Massachusetts Amherst fanden heraus, dass die Haut von Eseln eine Substanz absondert, die Hirschzecken sehr effektiv abwehrt.
Schon frühere Studien zeigten, dass Zecken Pferde befallen, nicht jedoch Esel. Reibt man Pferde mit einem Wirkstoff der von Eseln abgesonderten Substanz (E-2-Octenal) ein, wird der Pferdegeruch überdeckt und die Hirschzecken bleiben fern. Im Labor konnten die Forscher zeigen, dass sich die Zecken nicht von Punkt A zu Punkt B bewegten, wenn Octenal dazwischen gefügt wurde. Tatsächlich erwies sich laut dem Autor der Studie, Eric Siegel, der Wirkstoff als genauso wirksam oder sogar noch wirksamer als DEET.
Dies bislang wirksamsten Zeckenmittel enthalten DEET und Permethrin, sind jedoch nur bei strikt bestimmungsgemäßer Anwendung ungefährlich. Der neu gefundene Wirkstoff könnte der Schlüssel für die Herstellung eines natürlichen Zeckenabwehrmittels sein, das sich nicht nur für den menschlichen Gebrauch eignet, sondern im Freien die Zeckenpopulation
kontrollieren könnte. Daran arbeiten die Forscher nun zusammen mit dem Unternehmen Gearjump Technologies.
Studie:
Siegel EL, Goodnow S, Thompson L, Nicolson S, MacLeod E, et al. (2025)
Exploiting a natural instance of vertebrate-posed chemical aposematism for tick bite prevention:
Repellency of Ixodes scapularis with (E)-Oct-2-enal. PLOS ONE 20(3): e0317975.
https://doi.org/10.1371/journal.pone.0317975