Mit gesunder Ernährung gegen Darmparasiten

Wie eine Studie von Noémie Laroche et al. am Lab to Field in Dijon und an der Universität Bourgogne Franche-Comté zeigte, könnte die Ernährung einen wertvollen Beitrag bei der Bekämpfung von Darmparasiten leisten.
In der Studie wurden zwölf Traberwallache mit Strongylidenbefall untersucht. Die Pferde wurden in zwei Gruppen eingeteilt, wobei die eine ballaststoffreich gefüttert wurde, während die andere stärkehaltig ernährt wurde. Zudem überprüfte man die Zugabe von polyphenolreichen Pellets aus getrockneten Esparsetten alternativ zu Pellets aus Sonnenblumen und Heu.
Das Ergebnis: Bei stärkehaltiger Ernährung wurden mehr Strongyliden-Eier ausgeschieden als bei ballaststoffreicher Ernährung. Gab man der Gruppe mit stärkereichem Futter zusätzlich Esparsettenpellets, verringerte sich die Ausscheidung von Eiern. „Der erste Schritt in der Wurmkontrolle sollte eine Ernährung sein, die für ein gesundes „Ökosystem“ des Darms sorgt“, so die Wissenschaftler. „Eine vollständige Eliminierung von Wurminfektionen ist nicht nur unrealistisch, sondern kann auch negative Auswirkungen haben. Die beste Strategie wäre, die Toleranz des Wirtes den Darmparasiten gegenüber zu verbessern.“
Hier geht es zur Studie: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0301920