Klassische Reitlehre in Deutschland ist immaterielles Kulturerbe

Die deutsche UNESCO-Kommission hat die „Klassische Reitlehre in Deutschland“ in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Der Antrag dafür kam von der Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- und Fahrerverband. Das Fachkomitee berücksichtigte dabei, dass die klassischen Reitlehre in Deutschland eine Ausbildungsmethode sei, die über viele Generationen hinweg weitergegeben wurde und insbesondere auch tierethische Aspekte berücksichtigt. Schon 2022 wurde in NRW die klassische deutsche Reitlehre als immaterielles Kulturgut anerkannt. Außerdem wurde die  Trakehner Zucht von der UNESCO zum  immateriellen Weltkulturerbe erklärt.